Netzwerk

Langjährige Kooperationen, ein buntes Netzwerk an Partner*innen und verlässliche Arbeitskreise und Bündnisse: Unsere Projekte profitieren von Synergien und Gleichgesinnten im Bereich der Sportentwicklungsarbeit.

Projektkooperationen

kick mobil

Seit 2020 unterstützt der SC Freiburg die step stiftung in der konzeptionellen und operativen Umsetzung. Ein*e Trainer*in begleitet das Angebot und in enger Abstimmung wird das Projekt gemeinsam evaluiert und weiterentwickelt. Einrichtungen aus den angrenzenden Quartieren werden ebenfalls in die Kommunikation und die Kontaktaufnahme zu den Kindern integriert.

kick for girls

kick for boys ​

kick4you

Den Zugang zu unserer Zielgruppe bieten bei kick for girls, kick for boys und kick4you die Schulen. Hier sind wir in enger Absprache, besonders mit den Schulsozialarbeiter*innen.

step fortbildung

Von 2017 bis 2020 förderte die SKala-Initiative der Unternehmerin Susanne Klatten mit Unterstützung des Beratungshauses PHINEO das Qualifizierungsprogramm step fortbildung.

WiF-Bündnis Freiburg

Das Freiburger „Willkommen im Fußball“-Bündnis, organisiert und koordiniert durch die Deutsche Kinder und Jugendstiftung, initiiert und gefördert durch die DFL-Stiftung und die Beauftragte der Bundesregierung für Integration, Flüchtlinge und Migration, setzt seit 2016 Projekte für Geflüchtete um. Mit an Bord ist ein Verein aus dem Profifußball (SC Freiburg), ein Amateurverein (PSV Freiburg), die Kommune (Stadt Freiburg) und eine bürgerschaftliche Initiative (step stiftung). 

Arbeitskreis Sport und Bewegung

Der Arbeitskreis Sport und Bewegung, initiiert vom Deutschen Stiftungsverbund, ist ein Zusammenschluss verschiedener Sportstiftungen. Ziel ist ein Informationsaustausch und das Schaffen von Synergien zwischen Organisationen, die Sport und Bewegung in den Mittelpunkt ihrer Tätigkeit rücken. 

Der Regionale Stiftungsverbund wurde 2009 im Rahmen der Bundesinitiative „Lernen vor Ort“ und der kommunalen Umsetzung LEIF (Lebenslanges Lernen in Freiburg) gegründet. Erklärtes Ziel ist die Förderung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen in Bildung und Erziehung sowie Gemeinsinn und Engagement in Freiburg zu stärken. Im RSV sind 12 Institutionen vertreten.