Mitmachen
Du möchtest Dich bei der step stiftung und in den Projekten engagieren, suchst eine Praktikumsstelle oder möchtest finanziell oder materiell unterstützen? Viele Möglichkeiten in unterschiedlichen Bereichen warten auf Dich.
Übungsleiter*in
Dir bereitet die Arbeit mit Kindern im sportlichen Kontext große Freude? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als kick teamer*in!
Praktikant*in
Du möchtest vielseitige Einblicke in eine Stiftung und deren Projekte bekommen und Deine Kompetenzbereiche erweitern? Die step stiftung bietet auf Deine Stärken zugeschnittene Praktika an.
Referent*in
Du bist Expert*in in einem Themengebiet aus dem Handlungsfeld step fortbildung und möchtest Dein Wissen und Deine Erfahrungen an kick teamer*innen, Trainer*innen und Pädagog*innen weitergeben? Wir freuen uns auf Deine Bewerbung als Referent*in.
Unterstützer*in
Du möchtest die Arbeit der step stiftung anderweitig unterstützen? Ob Spenden, Zustiftungen oder materielle Förderungen, die Gelder und Hilfsmaßnahmen fließen zu 100% in die Projekte.
kick teamer*in
für Schul-Angebote
Du möchtest eine oder mehrere Schul-Angebote der step stiftung leiten? Wir suchen für verschiedene Projekte zum kommenden Schuljahr 25/26 kick teamer*innen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Aktuelle Stellenausschreibungen
Übungsleiter*in Schulangebote (m/w/d)
Wir suchen fortlaufend Übungsleiter*innen (kick teamer*innen) für unsere Schulangebote (m/w/d) (max. 6h/Woche) in Freiburg.
Übungsleiter*in (m/w/d)
Wir suchen fortlaufend Übungsleiter*innen (kick teamer*innen) für unsere Projekte (m/w/d) (max. 6h/Woche) in Freiburg.
Praktikant*in (m/w/d)
Wir suchen fortlaufend Praktikant*innen für max. 3 Monate in den Bereich Projekt- und Stiftungsmitarbeit (32h/Woche) in Freiburg.
Referent*in (m/w/d)
Wir suchen fortlaufend Referent*innen auf Honorarbasis für step fortbildung - deutschlandweit.
Ich studiere Sportwissenschaften und hatte vor meinem Praktikum nur eine vage Vorstellung davon, welche Richtung ich beruflich einschlagen möchte. Durch das Praktikum ist ein neues Bild für mich entstanden, da mich die Projekte und die Arbeitsweise bei der step stiftung schnell begeistert haben. Das Team hat mich sofort integriert und ich konnte mich mit eigenen Ideen und Vorschlägen einbringen, die auch umgesetzt wurden. Die Atmosphäre war enorm wertschätzend und der Einblick in die Projekte hat mich motiviert, mich auch nach meinem Praktikum in der step stiftung einzubringen.

Leon Meyer
ehemaliger Praktikant bei der step stiftung
Ich kam über eine gute Freundin und Kommilitonin zum kick mobil. Ich studierte Sportwissenschaften und hatte bereits Erfahrung als Jugendtrainerin, wusste aber nicht, was genau auf mich zukommen wird. Ich war gespannt auf die neuen Erfahrungen und schon schnell fühlte ich mich im Team gut aufgenommen und wertgeschätzt, sowie auch von den Kindern akzeptiert und respektiert. Den Kindern wird ein freier Raum für Bewegung und Spaß zur Verfügung gestellt, was vor allem in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung ist. Zudem handelt sich um eine tolle Möglichkeit, das außerschulische Setting für eine Vermittlung von Werten wie Fairplay und einem Gefühl von Gemeinschaft zu nutzen. Die durch das Konzept des kick mobils entstehende Verknüpfung von Sportinterventionen und Annäherung an soziale Themen, erschließt sich mir als ein äußerst spannendes und inspirierendes Arbeitsfeld, mit dem ich mich auch in Zukunft persönlich weiter auseinandersetzen möchte. Vor allem die positiven Erfahrungen im und durch das Team haben maßgeblich dazu beigetragen!

Laura Martin
kick teamerin
An der Arbeit als kick teamerin begeistert mich vor allem zu sehen, wie die Kinder und Jugendlichen mit Spaß dabei sind und jede Woche gerne wieder auf den Bolzplatz kommen. Ich finde es super, dass durch die Einsätze des kick mobils für jeden ein unkomplizierter Zugang zum Fußball und zum Sport allgemein ermöglicht wird und nebenbei noch wichtige Werte wie z.B. Fairplay vermittelt werden.

Elina Förg
kick teamerin
An der Arbeit in den Projekten der step stiftung gefällt mir sehr, dass nicht die Entwicklung von fußballspezifischen Fähigkeiten im Mittelpunkt steht, sondern die Stärkung persönlicher, sozialer und kultureller Kompetenzen der Kinder durch den Sport. Es handelt sich um eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit und wir als kick teamer*innen haben sehr viel Gestaltungsmöglichkeiten. Die Zusammenarbeit im Team macht großen Spaß und ist von Respekt und einem Miteinander auf Augenhöhe geprägt.
