Am Freitag den 17.10.2025 wurde die step stiftung mit dem Sozialpreis 2025 des Lions-Clubs Freiburg Munzingen ausgezeichnet.
Unter dem Motto „Bekämpfung von Kinderarmut“ ehrt der Lions Club beispielhafte Projekte in Weingarten, die sich für Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen.
Der 1994 gegründete Lions Club Freiburg-Munzingen engagiert sich unter dem Motto „We serve / Wir dienen“ für soziale, kulturelle und humanitäre Projekte der Region. Der Sozialpreis zeichnet ehrenamtliches Engagement in Form von innovativen Projekten in Weingarten für die Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Kinder und Jugendliche aus.
Leiter Stiftungs- und Projektmanager, Nico Belmaati, nahm den Preis für das Projekt kick mobil in Weingarten entgegen. Dabei handelt es sich um ein Lastenrad, das mit Spiel- und Sportmaterialien ausgestattet ist und regelmäßig Freiburger Bolzplätze anfährt. Begleitet von geschulten kick teamer*innen bringt es Bewegung, Begegnung und Bildung direkt in die Freizeit von Kindern – kostenfrei, ohne Anmeldung und mitten im Quartier.
„Der Sozialpreis würdigt nicht nur unser Tun im Quartier Weingarten und das Projekt kick mobil, sondern bestätigt unsere tägliche Arbeit und das Erreichen der Zielgruppe. Umso mehr freut es uns, dass wir durch die Verleihung eine Plattform für mehr Sichtbarkeit zum Thema Kinderarmut erhalten und wirkungsvolle Projekte, wie das kick mobil, präsentieren können.
Das Projekt kick mobil steht beispielhaft für das Engagement der step stiftung, die gesellschaftliche Teilhabe durch Bewegung fördert und Kinder unabhängig von Herkunft, sozialem Hintergrund oder finanziellen Möglichkeiten erreicht. Durch niedrigschwellige Sport- und Spielangebote werden immer wieder Räume geschaffen, in denen Kinder sich ausprobieren, Gemeinschaft erfahren und Selbstvertrauen aufbauen können – direkt dort, wo sie leben.
Wir freuen uns über die wertvolle Anerkennung und Unterstützung für das kick mobil in Freiburg-Weingarten und bedanken uns herzlich bei dem Lions Clubs Freiburg Munzingen und der Stadt Freiburg für diese besondere Auszeichnung.
