Laureus National Summit in München

  • Beitrag veröffentlicht:November 27, 2025
Gemeinsam mit Partnerprogrammen der Laureus Familie fand am 13. Und 14. November der National Summit der Laureus Sport for Good Foundation in München statt. Die step stiftung war mit vor Ort. Im Fokus der zweitätigen Veranstaltung stand der praxisnahe Austausch und die strategische Ausrichtung von Laureus und ihren geförderten Programmen. In ihrer Heimspielstätte München lud die Laureus Sport for Good Foundation ihre Förder- und Netzwerkprogramm zum National Summit ein. Nico und Berndt nahmen an der zweitägigen Veranstaltung teil und waren an Austausch und strategischer Ausrichtung interessiert. Obwohl das kick mobil seit diesem Jahr nicht mehr Förderprogramm der Laureus Familie ist, wird der Kontakt über verschiedene Netzwerke aufrechterhalten und insbesondere das Sport4Development Netzwerk Deutschland bietet eine stetige Austauschplattform. Der erste Tag stand unter dem Motto Best Practice. Ob in der Organisation oder im Feld. So wurden zu verschiedenen Themen Herausforderungen und Bedarfe aus den Organisationen zusammengetragen und lösungsorientiert diskutiert. Beispielweise wurde das Thema Organisationswachstum, Rollenverständnis und Zuteilung besprochen oder wie Projekte Verstetigung und Skalierung erfahren können, wie Wissenstransfer und Verantwortungsübergabe gelingen kann. Nachmittags war die neue Skatehalle CASA Austragungsort für Best- Practice Sessions wo der Verein High-Five die Halle betreibt und nicht nur Einblicke in den Regelbetrieb und die integrativen Angebote gab, sondern die Teilnehmenden direkt aktiv mitwirken ließ. In Kleingruppen konnten die Teilnehmer*innen Programminhalte einzelner Projekte kennenlernen und selbst sportlich werden. Wie überwinde ich meine Ängste und baue Mut für neue sportliche Herausforderungen auf. So gelang nach kurzer Zeit den Teilnehmden ein Drop-In auf dem Skateboard oder das Umkurven von Hütchen auf dem Wave Board. Auch waren klassische Ball-Sportarten vertreten, die das gemeinsame Erarbeiten von sozialen und gesellschaftlich-relevanten Themen, fernab von Gewinnen und Verlieren, beinhalteten. Ein buntes Treiben in der Casa, dass die alle ein bisschen zu Kindern werden ließ. „Mich beeindruckt die Vielfalt und der methodisch-didaktische Ansatz! Wir haben eindrucksvoll erlebt, wie insbesondere Sportarten wie Skateboarden die integrativen und therapeutischen Aspekte integrieren und diese auf spielerischer Ebene wirken.“ Nico Belmaati (Leiter Stiftungs- und Projektmanagement) Mit Snacks und Drinks ließ man den Abend in der Casa entspannt ausklingen, um inspiriert und erholt in den zweiten Teil zu starten. Hier wurde an Tag zwei in der Geschäftsstelle der Laureus Sport for Good Foundation im Mercedes Gebäude in München über die inhaltliche (Neu-) Ausrichtung diskutiert. Der Bereich Ganztag und der große Bildungsbedarf bei Kindern und Jugendlichen, insbesondere aus sozial erschwerten Lebenslagen, wurde in den Blick genommen und Projektmaßnahmen erarbeitet. Mit vielen Ideen und Inspirationen ging es zurück nach Freiburg. Wir bedanken uns bei Laureus für diese einzigartige Möglichkeit und den wertvollen Austausch und freuen uns auf die „next steps“ im Netzwerk.
Du betrachtest gerade Laureus National Summit in München