Am 21. und 22. Mai 2025 war die step stiftung beim Deutschen Stiftungstag in Wiesbaden vertreten – dem größten Stiftungskongress in Europa, veranstaltet vom Bundesverband Deutscher Stiftungen. Mit dem diesjährigen Motto „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ stand das gesellschaftliche Miteinander, demokratische Resilienz und die Rolle von Stiftungen in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche im Zentrum der Tagung. Für die step stiftung nahmen Nicolas Belmaati (Leiter Stiftungs- und Projektmanagement) und Berndt Tausch (Vorstand) teil.
Der Stiftungstag bot ein dichtes Programm mit über 80 Veranstaltungen, die sich mit aktuellen Herausforderungen im gemeinnützigen Sektor befassten – von der Wirkungsmessung über gelingende Zusammenarbeit mit öffentlichen Akteuren bis hin zur Bedeutung von Vielfalt und demokratischer Haltung in der Stiftungsarbeit. Darüber hinaus bot der Kongress Raum für den fachlichen Austausch, die Stärkung von Netzwerken und inspirierende Begegnungen mit engagierten Menschen aus ganz Deutschland.
„Der Deutsche Stiftungstag war eine wertvolle Bereicherung für die step stiftung und deren Projekte“, so Nicolas Belmaati. „Spannende Impulse, eine mutige Agenda, bekannte Gesichter und ein passender Rahmen.“ Besonders hervorzuheben seien für die step stiftung die Diskussionsforen zu gesellschaftlicher Teilhabe junger Menschen, die Rolle von Sport im Bildungsbereich sowie zu aktuellen Trends in der Projektförderung.
Für Berndt Tausch war insbesondere die politische Klarheit des Kongresses ein starkes Signal: „Es war sehr ermutigend zu erleben, wie der Bundesverband sich mit einer klaren Haltung für Demokratie und gegen Ausgrenzung positioniert und mutigen und klugen Menschen aus der Zivilgesellschaft eine Plattform geboten hat.“ In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt zunehmend herausgefordert wird, sei es wichtig, dass Stiftungen ihre Stimme erheben und Verantwortung übernehmen.
Die Teilnahme am Stiftungstag hat die Vertreter der step stiftung darin bestärkt, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen: Kinder und Jugendliche durch Bewegung, Bildung und Begegnung zu stärken – auf dem Bolzplatz, im Klassenzimmer und im Quartier. Gleichzeitig nehmen Nicolas Belmaati und Berndt Tausch viele neue Impulse und Kontakte mit zurück nach Freiburg, die in die Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit einfließen werden.